a

    Fettabsaugung

    Home  /  Körperästhetik  /  Fettabsaugung

    Es ist ganz offensichtlich, dass eines der größten Probleme der Neuzeit die Adipositas sein wird. Das Übermäßige Zunehmen bringt neben metabolischen Problemen auch ästhetische Probleme mit sich. Heutzutage ist die Liposuktion die am meisten verwendete Methode bei Schönheitsoperationen geworden. Eine Liposuktion ist das Entfernen durch Vakuumieren des Fettgewebes unter der Haut mit Hilfe von kleinen Kanülen. Sie kann unter Vollnarkose oder lokaler Betäubung durchgeführt werden, Liposuktion ist eine Operation, die seit Jahren benutzt wird und deren Wirkungen bekannt sind. In den letzten Jahren, mit der technologischen Weiterentwicklung, werden bessere Resultate erzielt und der Komfort des Patienten erhöht sich stetig. Die größten Innovationen bei Liposuktion Operationen, ist das Auflösen der Fettzellen unter der Haut und die Anstrengungen, dass die Haut weniger erschlafft.

    VASER

    Das Fettgewebe im Körper hat das Aussehen einer Honigwabe in 3-D Form und ist fest verklebt am Bindegewebe. In der Umgebung von Bindegewebe befinden sich häufig Nerven, Haargefäße und Lymphgefäße. Das Ziel war es, die Entfernung des Fettes, indem dieses Gewebe so wenig wie möglich verletzt wird. Zu diesem Zwecke wurde durch den Einsatz der Ultraschallenergie versucht, das Fett ganz einfach vom Bindegewebe, wo sie angesiedelt sind abzulösen ohne dabei Nervengewebe und Gefäße zu verletzen. Als Ergebnis ist das Fett, welches mit Hilfe des Vaser aufgelöst wurde, viel leichter abzusaugen. Da das Trauma geringer ist, sind die Schmerzen, Schwellungen und Ödeme geringer. Die Patienten genesen schneller und kehren schneller in ihr normales Leben zurück.

    LASER (SLİMLİPO – SMARTLİPO)

    Für das Auflösen von Fett und für Hautkontraktionen kann Laserenergie verwendet werden. Vor der Fettabsaugung wird in einer detaillierten Untersuchung die Qualität der Haut bewertet. Eine Haut, die ihre Elastizität nicht verloren hat und die keine dehnungsstreifen hat, ist ideal für eine Fettabsaugung. Bei Patienten mit schlechter Hautqualität und überschüssiger Haut sollten Straffungsoperationen in Betracht gezogen werden. Zusätzlich sollte vor allem für die Bauchregion die Festigkeit der Muskeln unter der Fettschicht in Betracht gezogen werden. Die Liposuktion Anwendung hat das Ziel, das resistente Fettgewebe in verschiedenen Partien des Körpers, welches mit Diät und Sport nicht weggeht, zu entfernen und die Körperkontur zu verbessern. Es ist auf gar keinen Fall eine Operation mit dem Ziel Gewicht zu verlieren. Die Prozedur kann an fast allen Partien des Körpers, vor allem aber am Hals, an den Armen, am Bauch, Rücken, an der Hüfte, am Oberschenkel, an den Beinen und am Knie angewendet werden.

    Die Operationsdauer kann je nach der Partie des Körpers, wo Fett abgesaugt werden soll, zwischen 1-5 Stunden dauern. Die Anwendung wird durch 3-4 Millimeter kleine Schnitte auf der Haut durchgeführt und hinterlässt generell keine hervorstechenden Narben. Nach der Operation zieht man ein Korsett an, welches die Operationsfläche leicht drückt. In den ersten drei Tagen werden die Ödeme immer mehr werden. Nach dem dritten Tag werden sie sich schnell zurückbilden. In der sechsten Woche kann erwartet werden, dass rund 70% der Ödeme sich zurückgebildet haben.

     

    Wegen der Ödeme ist die Gewichtsveränderung in der ersten Woche nicht sichtbar, in den kommenden Wochen wird das Ergebnis langsam sichtbar werden. Das häufigste, ungewollte Resultat nach Liposuktion Operationen sind Dellen auf der Haut. Um dies zu vermeiden, sollte das Fett während der Operation möglichst homogen entnommen werden, das Korsett sollte regelmäßig getragen werden und es sollte ebenfalls regelmäßig massiert werden. Die am häufigsten gestellte Frage ist, ob nach der Operation sich übermäßig viel Fett an den Körperpartien ansammeln wird, wo keine Liposuktion gemacht wurde. Auch wenn der Patient nach der Operation an Gewicht zunehmen sollte wird dies verteilter sein.